Veranstaltungen & Termine

Hier finden Sie interessante Vorträge und Workshops. Nehmen Sie gerne teil!

Aktuell sind keine Termine vorhanden.

Angebot digital

Frauen-Gesundheitstag

In Kooperation mit dem Frauenbüro, der Agentur für Arbeit Korbach und der Kreisvolkshochschule des Landkreises Waldeck-Frankenberg bieten wir Ihnen einen Online-Informationstag für Frauen an.

Selfcare-Day - Frauen, Gesundheit, Beruf

18.11.2023, 13.45 – 18 Uhr, Online über BigBlueButton

 
Das Programm:

13:45 bis 14:00 Uhr Begrüßung

 

14:00 bis 15:00 Uhr

„Endometriose: die unbekannte Volkskrankheit - Symptome, Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten“

Referentin Vanessa Maier, Podcasterin, Influencerin und Gründerin der Plattform Endopowerment. In ihrem Podcast „Endopower- Dein Endometriose Podcast“ informiert sie regelmäßig über die Krankheit und Wege, damit umzugehen. Auf Instagram erreicht sie 12.800 Menschen und gibt der Krankheit ein Gesicht. Mit der Plattform Endopowerment gibt Sie aber auch anderen Betroffenen die Möglichkeit ihre Erfahrungen mit der Krankheit zu teilen.

176 Millionen Frauen sind weltweit von Endometriose betroffen. Das ist jede zehnte Frau. Würden wir ein eigenes Land gründen, wären wir das achtgrößte der Welt. In Deutschland kommen, konservativ geschätzt, 40.000 Neuerkrankungen jedes Jahr dazu. Sieben Jahre vergehen im Schnitt vom Auftreten der ersten Symptome bis zur Diagnose. Bei bestehendem Kinderwunsch sind es drei Jahre. 75% der Patientinnen berichten, dass sie von ihren Ärzt*innen als neurotisch abgetan wurden. Endometriose ist eine Volkskrankheit, die niemand kennt und mehr Frauen sind betroffen als es eigentlich wissen. Der Grund sind jahrelange Ärzt*innen Odysseen, in welchen die Symptome nicht anerkannt, heruntergespielt und als psychosomatisch eingestuft wurden.

Daher ist es wichtig, dass Frau die Symptome kennt und entsprechend handeln kann, wenn diese auf sie selbst oder Menschen in ihrem Umfeld zutreffen. In diesem Vortrag lernen Sie, was die typischen und weniger typischen Symptome der Endometriose sind, wie man sie diagnostiziert und was man dagegen unternehmen kann. Wenn Sie also schon länger an unerklärlichen Beschwerden leiden, auf die sich niemand einen Reim machen kann, könnte Endometriose dahinterstecken.

 

Inhalte:

  • Was ist Endometriose?
  • Wir wird Endometriose diagnostiziert?
  • Formen der Endometriose
  • typische und weniger typische Symptome
  • typische Begleiterkrankungen
  • Behandlungsmöglichkeiten
  • wenn Helfer*innen zu Hindernissen werden - Arzt*innenodyssee der Standard bei Endometriose
  • die 7 Säulen der Resilienz bei Endometriose

 

15:00 bis 16:00 Uhr

„Job und Familie – Herausforderung Care-Arbeit Möglichkeiten für eine gesunde Work-Life-Family-Balance“

Manuela Brehmen, Gesundheitswissenschaftlerin (M.Sc.), Fachkraft für Arbeitssicherheit & Yogalehrerin, Marburg. In Kooperation mit dem Büro für Staatsbürgerliche Frauenarbeit e.V.         

Was ist Care-Arbeit? Care-Arbeit bedeutet das Sich-Kümmern, Betreuen und Pflegen der eigenen Kinder oder anderer Familienangehöriger wie z.B. Eltern oder Partner*in. Diese unbezahlte Aufgabe wird traditionell überwiegend von Frauen geleistet und das meist zusätzlich zu ihrer Berufstätigkeit. Für die sogenannten „Kümmererinnen“ entstehen so zahlreiche mentale Herausforderungen, die bewältigt werden wollen und es bleibt selten Raum für die eigenen Bedürfnisse oder Wünsche.

Darüber hinaus wird der Care-Arbeit häufig in unserer Gesellschaft der Charakter von Arbeit abgesprochen und den pflegenden Frauen so mangelnde Wertschätzung entgegengebracht. Wie können Frauen die Mehrfachbelastung von Beruf und Care-Arbeit gesund bewältigen? Und welche Möglichkeiten gibt es, um mentalen Herausforderungen zu begegnen und nicht „auf der Strecke“ zu bleiben?

Diese und weitere Themen werden in dieser Veranstaltung behandelt und die Teilnehmerinnen für einen gesunden Umgang mit sich in ihren verschiedenen Rollen in Beruf und Familie sensibilisiert.

 

Inhalte:

  • Was ist Care-Arbeit?
  • Entwicklung des Frauenbilds in Bezug auf Arbeit & Familie
  • persönliche & gesundheitliche Herausforderungen für Frauen in CareArbeit
  • Karriere und/oder Familie – wie gelingt eine positive Work-Life-FamilyBalance?
  • Methoden zum Umgang mit mentalen Herausforderungen
  • Entdeckung individueller Ressourcen & persönlicher Kraftquellen in Beruf & Alltag

 

16:00 bis 17:00 Uhr

„MENSCH, mach´s doch: WER nicht wagt, der nicht gewinnt!“

Béatrice Schenk, Personal-Coach (IHK) und Business Coach (EBE), NLP-Practitioner, IN/INLPTA, Aufstellungsleiterin; Systemischer Coach

Wer (beruflich) zufrieden und glücklich sein will, braucht den Mut zur Veränderung, um alte Wege, die in „Sackgassen“ führ(t)en, mit einschränkenden Strukturen verbunden sind, verlassen und lösungsorientiert(er) und zufriedenstellend(er) angehen zu können. In diesem Online-Seminar werden daher praxisnahe Tipps zu Selbstwirksamkeit, eigenen Grund- und Schwerpunkteinstellung sowie wichtige Schlüsselelemente der Resilienz, dem „Immunsystem der Seele“ angesprochen.

 

17:00 bis 19:00 Uhr

Online-Workshop „Stressprävention in der Vorweihnachtszeit“

mit Julia Backhaus, Yogatherapeutin, Yogalehrerin, Entspannungs-Pädagogin, Shiatsu- und Thaiyoga- Masseurin und mit Svenja Lotze, Dipl. Sozialpädagogin, Yogalehrerin, Yogatherapeutin, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Psychologischer Coach


Du möchtest es vor Weihnachten endlich mal etwas ruhiger angehen lassen? Sorge für dich und gönn dir mit diesem Online-Workshop eine kleine Auszeit! Zunächst wird dich Svenja Lotze durch einen Faszien-Yoga-Flow begleiten. Du erfährst dabei, wie sich Stress auf die Muskeln in deinem Körper auswirken kann, warum du in stressigen Zeiten öfter unter Rücken- und Nackenschmerzen leidest.

Es folgen Yoga- und Atemübungen mit Julia Backhaus zur Mobilisierung und Kräftigung der Füße, Hände und Handgelenke, die übergehen in einen Yin-Yoga-Flow mit anschließender Meditation. Mit dieser Yoga-Einheit unterstützen die beiden erfahrenen Yogalehrerin und Yogatherapeutinnen dich dabei, deine körperlichen und geistigen Dysbalancen zu spüren und wieder in deine Balance zu kommen. Du kommst zur Ruhe, entspannst dich und blickst gelassener auf die Vorweihnachtszeit.

 

Teilnahmebetrag: kostenlos
Anmeldung: hier online

 

Anmeldung bitte über das Frauenbüro des Landkreises Waldeck-Frankenberg.