Anträge und Formulare
Sie wollen einen Antrag auf Bürgergeld stellen oder weiterhin Geld vom Jobcenter bekommen? Sie können den Antrag unter jobcenter.digital online einreichen. Hier werden Sie Schritt für Schritt durch den Online-Antrag geführt. Hinweise und Erklärungen helfen bei Ihren Fragen weiter.
Wichtiger Hinweis: Den Antrag auf Bürgergeld können Sie einfach online und kostenfrei über jobcenter.digital stellen. Es ist nicht nötig, kostenpflichtige Anbieter im Internet zu nutzen.
Antrag auf Bürgergeld
Sie wollen erstmals Bürgergeld beantragen? Damit wir Ihren Antrag prüfen können, benötigen wir verschiedene Informationen über Ihre Lebenssituation und finanziellen Verhältnisse. Sie können den Antrag online stellen und uns Ihre Informationen datenschutzkonform und schnell mitteilen.
Weiterbewilligungsantrag (WBA)
Wenn Sie nach Ablauf Ihres Bewilligungszeitraumes weiterhin auf Bürgergeld angewiesen sind, können Sie online die Weiterbewilligung beantragen.
Dieses Video erklärt Ihnen, wie das geht: https://www.youtube.com/watch?v=fvgPwsGl6LQ
Veränderungsmitteilung (VÄM)
Teilen Sie online Veränderungen Ihrer persönlichen oder finanziellen Verhältnisse mit.
Dieses Video erklärt Ihnen, wie das geht: https://www.youtube.com/watch?v=FCUJOKNyb3Y
Dokumente und Nachrichten an uns
Sie möchten schnell, sicher und von überall Dokumente und Nachrichten mit uns austauschen? Nutzen Sie den Postfachservice.
Dieses Video erklärt Ihnen die grundlegenden Funktionen: https://www.youtube.com/watch?v=6FTMIyZFcng
Sie möchten jobcenter.digital nutzen?
Um jobcenter.digital nutzen zu können, benötigen Sie ein passwortgeschütztes Benutzerkonto.
Die einmalige Registrierung hierfür ist online über jobcenter.digital möglich.
Sie erhalten anschließend ihre Zugangsdaten für jobcenter.digital (Benutzernamen und Passwort) per Post.
Alternativ können Zugangsdaten für jobcenter.digital auch vor Ort durch unsere Eingangszonen ausgestellt werden. Bitte legen Sie hierfür ein gültiges Ausweisdokument vor.
Sie möchten sich lieber schriftlich an uns wenden?
Sie können die Anträge und Anlagen auch als DF-Datei herunterladen, ausdrucken, leserlich ausfüllen und per Post oder Fax an den für Sie zuständigen Standort schicken. Eine umfassende Sammlung finden Sie hier.
Einfach und sicher die digitalen Angebote der Agenturen für Arbeit,
Jobcenter und der Familienkassen nutzen
Ab dem 22. Juli 2024 wird Ihnen die BundID als zusätzliche Möglichkeit angeboten, um sich am Online-Portal der Bundesagentur für Arbeit
anzumelden und zu registrieren.
Was ist die BundID?
Die BundID ist ein zentraler Dienst des Bundes. Sie können sich damit online identifizieren, um
Behördengänge online zu erledigen und komfortabel Anträge zu stellen.
Richten Sie sich jetzt ein BundID-Konto ein