Bürgergeld in leichter Sprache

Bei Fragen zum Bürgergeld sprechen Sie gern unsere Mitarbeiter an.

Was ist das Bürger-Geld?

Das Bürger-Geld ist Geld vom Staat.

Es hilft Menschen in Deutschland.

Diese Menschen haben wenig Geld.

Oder sie haben kein Geld.

Das Bürger-Geld hilft, gut zu leben.

 

Was gehört zum Bürger-Geld?

Zum Bürger-Geld gehört:

Geld für Essen

Geld für besondere Bedürfnisse

Geld für Miete

Geld für Heizung

 

Wer bekommt Bürger-Geld?

Menschen ohne Arbeit bekommen Bürger-Geld.

Menschen mit wenig Geld bekommen Bürger-Geld.

So können sie gut leben.

 

Wie viel Bürger-Geld?

Wie viel Bürger-Geld jemand bekommt, hängt von verschiedenen Dingen ab.

Wichtig sind:

Wie viel Geld man verdient.

Wie viel Geld man hat.

Wo man wohnt.

Wie groß die Wohnung ist.

 

Um Bürger-Geld zu bekommen, müssen Sie etwas beachten.

Man muss mindestens 15 Jahre alt sein.

Man darf noch nicht in Rente sein.

Man muss mindestens drei Stunden pro Tag arbeiten können.

Man braucht Hilfe.

Das Geld reicht nicht zum Leben.

 

Beantragung und Berechnung

Man beantragt Bürger-Geld im Job-Center.

Bei der Berechnung zählt auch das Geld von anderen Menschen, die mit einem zusammen wohnen.

Auch eigenes Geld zählt dazu.

 

Sie wollen Bürgergeld beantragen?

Sie wohnen in Waldeck-Frankenberg?

Dann gehen Sie zu einem Amt.

Es heißt Job-Center.

Es gibt Job-Center in:

Korbach

Frankenberg

Bad Arolsen

Bad Wildungen